Punktkorallen

Punktkorallen

Punktkorallen, die Milleporiden (s.d.).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Milleporiten — 1) (Milleporita), bei Latreille Zunft der Kopffüßler (Klasse der Weichthiere); es fehlt ihnen die sichtbare Verbindungsröhre u. gewöhnlich auch die äußere Öffnung (od. diese nur auf der vorletzten Windung); das Innere hat viele kleine Zellen.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Alveolītes — (A. Lam.), ausgestorbene Gattung der Punktkorallen, mit steinartigem Stamm, dessen Schichten aus aneinanderliegenden prismatischen Zellen bestehen; Art: A. madreporacea …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eudĕa — (E. Lamour.), Gattung der Porenkorallen (Punktkorallen); Stamm steinig, eine (einfache od. doppelte) Keule bildend, oben eine Grube; ist mit ganz kleinen Punkten besetzt; nur fossil …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hornera — (H Lamour.), Gattung der Punktkorallen; Stamm steinig, baumartig, brüchig, zusammengedrückt gewunden, wie die Aste, mit im Fünfeck stehenden Zellen besetzt. Arten: H. frondiculata …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Korallen — Korallen, I. Corallia, Abtheilung der Pflanzenthiere aus der Klasse der Polypen. Es gibt nämlich Polypen, die nicht aus einer, sondern aus zwei verschiedenen Substanzen bestehen, indem sie entweder eine härtere im Innern enthalten od. von einer… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Koralliolithen — Koralliolithen, die harten stein od. schwammartigen Korallenstöcke, welche von den vorweltlichen Korallenpolypen uns übrig geblieben sind. Sie gehören zu den häufiger vorkommenden Überresten der Urwelt u. zwar entweder versteinert (verkalkt,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lunulītes — Lunulītes, 1) (L. Lam.), Polypengattung aus der Ahtheilung der Moosthiere (Bryozoa) u. der Familie der Operculifera, deren Zellen durch einen Deckel verschließbar; Stamm frei, kreisrund, oben gewölbt, strahlig gestreift, mit Poren in den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Korallen — (hierzu Tafel »Korallen I und II« und Farbendrucktafel »Lebende Riffkorallen«), Skelette von gewissen Hydromedusen und (vorwiegend) Korallpolypen, und zwar nach der Beschaffenheit des Skeletts Horn oder Kalkkorallen; die meisten Hydromedusen und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”